Lexo

Der neue Standard für
robotergestütztes Gangtraining

Kontaktieren Sie uns um Lexo unverbindlich kennenzulernen.

DER NEUE STANDARD IN ROBOTER­GESTÜTZTEM GANGTRAINING

Maximale Schrittanzahl und Intensität, aktives Gehen, einfache Handhabung und schnelle Setup-Zeit.

Mit Lexo machen Patienten die ersten beeindruckenden Schritte und genießen das Gefühl, dass es wieder aufwärts geht.

Durch das Endeffektorsystem wird ein aktives Training ermöglicht und die Eigenaktivität des Patienten gefördert.

Lexo IM ÜBERBLICK

Alle Altersgruppen

von Pädiatrie (ab 6 Jahren) bis Geriatrie

Effiziente Nutzung

der Therapiezeit

Innovative Transfermöglichkeiten

End-effektor-basiertes Gangtraining

Assistives und passives Gangtraining

Biofeedback und Virtual Training Environment

WARUM Lexo ?

Lexo PÄDIATRIE-SET

Gangtherapie für Kinder, Jugendliche
und Erwachsene in einem Gerät.

Erweitern Sie Ihren Lexo mit dem Pädiatrie-Set, um auch Kindern ab sechs Jahren das volle Spektrum der Gangtherapie anbieten zu können.

Das schnell zu wechselnde Zubehör sorgt für eine physiologisch optimierte Positionierung für Kinder. Trainieren Sie Aspekte wie unabhängiges Gehen, Gehgeschwindigkeit und Gehleistung mit Lexo.

Verstellbare Handläufe

Kleinere Fußbindungen

Optionales Kissen

Tablet- / Smartphonehalterung

Kleinerer Sattel

EVIDENZBASIERT

"Robotische Gangtherapie in Kombination mit Physiotherapie erhöht die Chance für selbständiges Gehen nach einem Schlaganfall."

Mehrholz J, Thomas S, Kugler J, Pohl M, Elsner B. Electromechanical-assisted training for walking after stroke. Cochrane Database Syst Rev. 2020 Oct 22;10(10):CD006185.

"Im Vergleich zur konventionellen Gangrehabilitation führte Endeffektor-basiertes Gangtraining zu einer statistisch signifikanten und klinisch relevanten Verbesserung der Ganggeschwindigkeit und der maximalen Gehstrecke nach einem Schlaganfall."

Mehrholz J, Pohl M, Kugler J, Elsner B. The Improvement of Walking Ability Following Stroke. A Systematic Review and Network Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. Dtsch Arztebl Int. 2018 Sep 28;115(39):639-645.

"Endeffektor-basiertes Gangtraining in Kombination mit Physiotherapie führte bei subakuten Schlaganfallpatienten zu einer signifikanten Verbesserung der Gehfähigkeit und der Alltagskompetenz im Vergleich zu Physiotherapie allein."

Pohl M, Werner C, Holzgraefe M, Kroczek G, Mehrholz J, Wingendorf I, Hölig G, Koch R, Hesse S. Repetitive locomotor training and physiotherapy improve walking and basic activities of daily living after stroke: a single-blind, randomized multicenter trial (DEutsche GAngtrainerStudie, DEGAS). Clinical Rehabilitation 2007; 21: 17-27.

EIGENSCHAFTEN VON Lexo

Dynamische Gewichtsentlastung mit Gurtsystem oder Sattel- und Rumpffixierung

Aktive 3D-Beckenunterstützung

Rückenlehne für rumpfinstabile Patienten

Transfer mittels Patientenlift oder Eigentransfer

Variable Schrittlänge,Schrittfrequenz, Geschwindigkeit (elektrisch verstellbar)

Biofeedback & Virtual Training Environment

Augmented Performance Feedback

Kontaktieren Sie uns um Lexo unverbindlich kennenzulernen.