Workshop Robotik in der Reha in den Aktivräumen von Johann Zachskorn

Rückblick: Workshop „Robotik in der Reha“ – Einblicke, Austausch & Innovation

Wie fühlt sich robotikgestützte Rehabilitation in der Praxis an? Genau das konnten rund 24 Teilnehmende aus 8 Einrichtungen im DACH-Raum bei unserem Workshop am 5. April in den Aktivräumen von Johann Zachskorn erleben. Das Ziel: Robotik in der Neurorehabilitation nicht nur theoretisch zu beleuchten, sondern vor allem erlebbar zu machen.
Mit dabei: ambulante und stationäre Einrichtungen, erfahrene Anwender und neugierige Einsteiger. Alle vereint durch ein Ziel – Therapie besser machen.

Wissen aus der Praxis, für die Praxis

Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Gastgeber Johann Zachskorn startete der Tag mit einer kurzen Vorstellung unserer Systeme. In seinem Vortrag gab Johann spannende Einblicke in seine Erfahrungen mit robotikgestützter Therapie, sprach über zentrale Erfolgsfaktoren, praxisnahe Steuerungskonzepte – und wie Robotik den Therapiealltag prägt. Die Resonanz war deutlich: ein Thema, das bewegt.

Technologie zum Anfassen: Hands-on mit Tyromotion

Am Nachmittag wurde ausprobiert, diskutiert und getestet – mit einer Auswahl an unseren robotik- und sensorgestützten Geräten, die in den Aktivräumen regelmäßig zum Einsatz kommen:

  • Pablo ergänzt klassische Übungen um Biofeedback, objektive Assessments & Gamification. Und liefert im Gangtraining präzise Parameter für die individuelle Therapieplanung.
  • Lexo macht robotisches Gangtraining zugänglicher – mit schnellem Setup, hoher Aktivität & fundierter Therapie.
  • Amadeo unterstützt gezielt die Greifbewegung – auch bei Spastik oder hohem Tonus – und entlastet bei repetitiven Finger-Hand-Übungen.
  • Tymo ermöglicht standardisierte Assessments zur Haltungsregulation im Stehen – flexibel einsetzbar und vielseitig im Einsatz.
  • Diego bringt Bewegung in alle Richtungen. Das System verbindet innovative Patientenanbindung mit intelligenter Gewichtsentlastung und ermöglicht funktionelles Training im dreidimensionalen Raum – von proximal bis distal, mit direktem Alltagsbezug.
  • Omego Plus ist mehr als ein Therapierad – es vereint Stepper, Beinpresse und Sensortraining in einem Gerät. Für Gangparameter wie Gleichgewicht, Kraft, Ausdauer und neurokognitive Kontrolle – über alle Rehaphasen hinweg.

Fazit: Ein Tag, der bewegt hat

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv – sowohl inhaltlich als auch technisch. Die Kombination aus Fachvortrag, individueller Betreuung und Hands-on-Erfahrung machte den Workshop zu einem intensiven Lernerlebnis. Besonders erfreulich: Neben erfahrenen Anwendern fanden auch viele Interessierte ohne Vorerfahrung mit robotischer Therapie den Weg in die Aktivräume – ein starkes Zeichen für die zunehmende Relevanz des Themas in der modernen Rehabilitation.

Interesse geweckt?

Sie konnten nicht dabei sein? Kein Problem – weitere Workshop-Termine sind bereits in Planung!
👉 Melden Sie sich unverbindlich unter marketing@tyromotion.com, um frühzeitig alle Infos zu kommenden Veranstaltungen zu erhalten.

Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Workshop Robotik in der Reha Aktivräume Freyung
Newsletter Anmeldung

Wunschtermin Anfrage

    Wir kontaktieren Sie gerne, um einen Demo-Termin in Ihrem Haus zu vereinbaren.


    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.